Thryvaxilgroup Logo

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Thryvaxilgroup im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre Daten verarbeiten und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Thryvaxilgroup, Brienner Str. 11, 80333 München, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter info@Thryvaxilgroup.com kontaktieren oder telefonisch unter +49402806565 erreichen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich Kreditverständnis und Finanzbildung anbieten zu können:

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeitpunkte
  • Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Lernprogramme
  • Kommunikationsdaten aus Ihrer Korrespondenz mit uns
  • Registrierungsdaten für unsere Bildungsplattform

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Bildungsdienstleistungen

Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Bildungsangebote zum Thema Kreditverständnis. Dazu gehören die Durchführung von Lernprogrammen, die Erstellung personalisierter Lerninhalte und die Kommunikation über Ihren Lernfortschritt.

Website-Funktionalität

Technische Daten werden zur Sicherstellung der Website-Funktionalität, zur Fehleranalyse und zur Optimierung der Benutzererfahrung verwendet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem funktionsfähigen Webauftritt.

Wir verarbeiten Ihre Daten niemals zu Zwecken, die nicht mit unserer Tätigkeit als Bildungsanbieter im Finanzbereich vereinbar sind. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß DSGVO.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei freiwilligen Angaben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - für Bildungsdienstleistungen
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analyse
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - für Aufbewahrungsfristen

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten berichtigen wir unverzüglich nach Ihrem Hinweis. Sie können auch die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheit

Unsere IT-Systeme sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates geschützt. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über HTTPS.

Organisatorische Maßnahmen

Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies auch nur im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Bildungsdaten

Daten im Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend für weitere drei Jahre gespeichert, um Nachfragen zu bearbeiteten Themen beantworten zu können.

Technische Daten

Logfiles und technische Zugriffsdaten werden nach spätestens sechs Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Automatisierte Löschung

Wir haben automatisierte Löschprozesse implementiert, die dafür sorgen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen sicher und vollständig entfernt werden.

9. Internationale Datenübertragung

Ihre Daten werden grundsätzlich nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers

Bei erforderlichen Datenübertragungen außerhalb der EU nutzen wir angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission.

10. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Diese können nicht deaktiviert werden, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.

Analyse-Cookies

Für die Webseitenanalyse setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung entsprechende Cookies ein. Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei Thryvaxilgroup informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an uns:

Thryvaxilgroup
Brienner Str. 11
80333 München, Deutschland

E-Mail: info@Thryvaxilgroup.com
Telefon: +49402806565

Letzte Aktualisierung: Januar 2025